Es gibt natürlich noch weitere Stellen, die dir mit spezifischen Informationen weiterhelfen können.
Eurodesk Deutschland informiert zu Jugendprojekten in den verschiedensten Ländern.
Engagement Global gGmbH berät dich zu sozialen- und entwicklungspolitischen Projekten.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hilft dir mit dem Studium im Ausland weiter.
Die Nationale Agentur Bildung für Europa (NA beim BIBB) informiert dich über deine Möglichkeiten, während der Ausbildung mit einem Erasmus+ Stipendium ins europäische Ausland zu gehen.
ProTandem bietet Austauschprogramme für Jugendliche und Erwachsene mit berufsbildendem Hintergrund.
Das Deutsch-Französische Jugendwerk ist dein Ansprechpartner, wenn du dich für den deutsch-französischen Austausch interessierst.
Programme für die Weiterbildung von Fachkräften in Entwicklungs- und den Industrieländern bietet die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).
Schulpartnerschaften und Austausche findest du beim Pädagogischen Austauschdienst (PAD).
Der entwicklungspolitische Entwicklungsdienst Weltwärts berät dich zum sozialen Engagement in weltweit organisierten Freiwilligendiensten.
Kulturweit ist ein internationaler kultureller Freiwilligendienst, der von der Deutschen UNESCO-Kommission organisiert wird.
Youth for Understanding e.V. berät zu internationalem Schüler- und Jugendaustausch.
Auskünfte und Checklisten zur Qualität von Freiwilligendiensten sind bei der Agentur für Qualität in Freiwilligendiensten (QUIFD) zu finden.
Jobs-, Praktika und Engagement im sozialen Bereich im Ausland bietet der Arbeitskreis Lernen und Helfen in Übersee (AKLHÜ) e.V.
Wenn du vor hast, deine gesamte Ausbildung ins Ausland zu verlagern, dann kannst du dich in der Datenbank ANABIN über die Anerkennung in Deutschland informieren. Ähnliche und weitere Informationen bietet dir die Aktion Anerkennung in Deutschland.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) berät dich mit seinem Bürgertelefon zu Bildungs- und Weiterbildungsfragen.
Die Initiative Letsgo-Azubi ist eine Community für Auszubildende im Handwerk. Sie berät dich, wenn du ein Auslandspraktikum in deiner Lehrzeit machen möchtest.